ANGEBOT

Fokus Mensch.

Assistenz im Wohn- und Sozialraum 

“Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s einfach gemacht.”

Wir suchen mit Ihnen nach individuellen Lösungen für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben.

Im Rahmen der Assistenz im Wohn- und Sozialraum (AWS) bietet Konzept-i z.B. Unterstützung bei einer geregelten Haushaltsführung, einer Alltagsstruktur, notwendiger Selbstfürsorge, beim Einkaufen, Organisieren und Wahrnehmen von Behörden- und Arztterminen, Freizeitaktivitäten und Sozialtrainings. 

Die Unterstützung findet in der Regel in Form einer 1:1-Begleitung im privaten Wohnumfeld und Sozialraum des Klienten statt.

Unsere Klienten-Stimmen

Jetzt individuelle Leistung anfragen!

Assistenz im Wohn- und Sozialraum

Ein selbstbestimmtes Leben erfordert manchmal Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Unsere Assistenz hilft dabei, den Alltag zu organisieren, soziale Teilhabe zu fördern und individuelle Lösungen für ein selbstständiges Leben zu finden. Im Rahmen des AWS (ehemals Ambulant Betreutes Wohnen) unterstützt Konzept-i Menschen dabei, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Unsere Assistenz umfasst verschiedene Lebensbereiche und passt sich den individuellen Bedürfnissen an.

Unsere Schwerpunkte für eine
selbstbestimmte Lebensführung

Jeder Mensch ist einzigartig – und genauso individuell sollte auch die Unterstützung sein. Bei Konzept-i stehen Ihre Ziele und Potenziale im Mittelpunkt. Mit einem starken Netzwerk, einem multiprofessionellen Team und maßgeschneiderten Assistenzangeboten begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe.

Offen für neue Wege

Innovation entsteht, wenn man sich von bestehenden Grenzen nicht aufhalten lässt.

Mut zur Veränderung

Oftmals scheinen Dinge unmöglich, bis jemand den Mut hat, es einfach zu versuchen.

  

Individuelle
Lösungen

Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, daher ist eine maßgeschneiderte Unterstützung wichtig.

Selbstbestimmtes Leben

Ziel ist, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

FAQ

In unseren FAQ haben wir die wichtigsten Informationen zu unseren Leistungen für Sie zusammengestellt.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Assistenz im Wohn- und Sozialraum (AWS) – früher bekannt als Ambulant Betreutes Wohnen (ABW). Dabei begleiten wir Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in ihrem privaten Umfeld.

Die Unterstützung ist lebensnah und ganzheitlich:

  • Alltag gestalten (z. B. Haushalt, Einkaufen, Termine)

  • Soziale Kontakte aufbauen und pflegen

  • Persönliche Ziele verfolgen (z. B. Ausbildung, Arbeit, Freizeitgestaltung)

  • Gesundheitliche Stabilität fördern und Verschlimmerungen von Beeinträchtigungen vorbeugen

  • Gemeinsam mit Ihnen werden beim Bewilligungsprozess Ziele für die nächsten Jahre festgelegt, an denen wir dann gemeinsam arbeiten.

Wir möchten mehr Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen – immer orientiert an den individuellen Bedürfnissen.

Der Ablauf ist transparent und überschaubar:

  1. Sie rufen bei uns an oder nehmen per Mail Kontakt zu uns auf. Wir vermitteln Ihnen den passenden Ansprechpartner beim zuständigen Sozialamt (Abteilung Eingliederungshilfe).

  2. Dort findet ein Gespräch mit der für Sie zuständigen Fallmanagerin statt – offen und in vertrauensvoller Atmosphäre. Sie schildern Ihre persönliche Situation und Ihren Unterstützungsbedarf.

  3. Das Sozialamt prüft den Antrag. In der Regel dauert es einige Wochen, bis die Assistenz offiziell bewilligt ist.

  4. Sobald die Bewilligung vorliegt, kann Konzept-i meist zeitnah mit der Begleitung starten.

Die Kosten für Assistenz werden in der Regel vollständig vom Sozialamt übernommen.

  • Zuständig ist meist ein sogenannter Fallmanager oder eine Fallmanagerin der Abteilung Eingliederungshilfe beim jeweiligen Sozialamt.

  • Die Fallmanagerin prüft, ob die Voraussetzungen für die Kostenübernahme gegeben sind.

  • Wenn kein größeres Vermögen oder hohe regelmäßige Einkünfte vorhanden sind, entstehen Ihnen keine Kosten.

  • Sollte Einkommen oder Vermögen vorhanden sein, prüft das Sozialamt, ob eine Zuzahlung notwendig ist.

Wir unterstützen Sie gerne beim Kontakt mit dem Amt und geben Ihnen die Kontaktdaten des richtigen Ansprechpartners weiter.

Ja. Uns ist wichtig, dass die Chemie stimmt – denn eine vertrauensvolle, professionelle Beziehung ist die Basis jeder guten Begleitung.

  • Sie haben eine Mitsprachemöglichkeit bei der Auswahl der Assistenzperson.

  • Wir achten auf Feedback und tauschen uns regelmäßig mit Ihnen darüber aus, ob die Zusammenarbeit passt.

  • Unser Ziel ist es, dass Sie sich wohl, respektiert und verstanden fühlen.

Ja. Wir möchten Barrieren abbauen, nicht aufbauen:

  • Wir haben Mitarbeitende, die Gebärdensprache beherrschen. Falls nötig, suchen wir gezielt nach passenden Fachkräften.

  • Mit leichter Sprache unterstützen wir z. B. bei Anträgen, Schriftverkehr oder bürokratischen Hürden.

  • Diese Übersetzungs- und Unterstützungsleistungen sind Teil unserer Assistenz im Wohn- und Sozialraum.

Damit das Sozialamt die Kosten übernimmt, muss eine wesentliche Behinderung oder eine drohende Behinderung vorliegen. Das ist gesetzlich geregelt.

  • Liegen die Voraussetzungen vor, übernimmt das Sozialamt in der Regel die vollen Kosten.

  • Nur bei vorhandenem Vermögen oder hohen regelmäßigen Einkünften prüft das Amt eine mögliche Beteiligung an den Kosten.

Und so funktioniert Ihr Weg zu Konzept-i

Gemeinsam auf dem Weg: In nur drei Schritten zu Ihrem Weg zu uns – wir begleiten Sie von der ersten Anfrage bis zum Start Ihrer individuellen Unterstützung.

1

Sozialamt

Wenn Sie sich telefonisch bei uns melden teilen wir Ihnen mit, bei welchem Ansprechpartner Sie sich beim Sozialamt melden können. Dort wird ihr Fall aufgenommen und geprüft.

2

Bewilligung

Nachdem Ihre Situation überprüft und bewilligt wurde, landen Sie wieder bei uns. Nun nehmen wir Ihre aktuelle Situation auf.

3

Start Konzept-i

Nun startet unser gemeinsamer Weg. Wir treffen uns bei den Klienten vor Ort und gemeinsam legen wir die individuelle Unterstützung für Sie fest.