Karriere

Sinnstiftend leben. Sinnstiftend arbeiten.

Begleite Menschen in ihrer Einzigartigkeit und hilf ihnen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Bei Konzept-i arbeitest Du flexibel, digital und in einem Team, das Auszeichnungen für Innovation und Wirkung trägt.  
It’s all about people – inklusive Dir.

Mach den Werte-Check

7 Gründe für Konzept-i

Wir bieten attraktive Vorteile, die nicht nur die Karriere fördern, sondern auch eine gute Work-Life-Harmonie unterstützen. Von einer fairen Vergütung bis hin zu flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten – Entdecken Sie, was wir Ihnen bieten können!

Sinn pur

Du stiftest echten Mehrwert im Leben von  Menschen und siehst täglich Deinen Impact.

Werte, die gelebt werden

It’s all about people: Augenhöhe, Respekt und Individualität prägen Deinen Arbeitstag.

Flex-Modelle 50 – 100 %

Passe Dein Stunden­pensum an Dein Leben an.

Digitale Spitzenklasse

Papierlose Prozesse, KI-gestützte Dokumentation, mehrfach ausgezeichnet für Innovation und Impact.

Wachsen & Lernen

Kontinuierliche Weiterbildung und Impulse für die fachliche und persönliche Entwicklung.

Plus+Vergütung

Ein faires Gehalt & Zusatzleistungen.

Gründer-Power

Inhabergeführt, schnelle Entscheidungen und Raum für Verantwortungs-Übernahme.

Konzept-i ist individuell!

Ganz ehrlich: Wir sind wir und passen nicht zu jedem. Mach unseren Werte Check und finde in wenigen Minuten heraus, ob wir zusammenpassen. Wir freuen uns auf Dich!

Aktuell offene Stellen

Entdecke unsere offenen Positionen und werde Teil unseres engagierten Teams!

Pädagogische Fachkraft / Sozialpädagoge (m/w/d)
als Teamleitung 

Sozialpädagoge/Heilpädagoge (m/w/d) mit Erfahrung und Leitungspotenzial

Päd. Fachkraft (m/w/d) für Begleitung von Menschen mit „Messie-Syndrom“

Wir freuen uns auf Dich!

Schicke Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und  Zeugnisse) bitte an: bewerbung@konzept-i.de

Nutze auch gerne die schnelle und formlose Kontaktaufnahme und melde Dich telefonisch oder über WhatsApp bei Daniel. Wir freuen uns auf Dich!

Daniel Bronkal

Geschäftsführer

Kathrin Augenstein

Personalreferentin

Dein zukünftiges Team – wir über Konzept-i

FAQ

Sozialpädagoge bei Konzept-i in Karlsruhe

Wir suchen pädagogische Fachkräfte. Dazu gehören:

  • Sozialpädagog/innen und Sozialarbeiter/innen

  • Erzieher/innen,

  • Heilpädagog/innen, Heilerziehungspfleger/innen

  • und verwandte Berufe aus dem Gesundheits- und Pflegebereich mit staatl. Anerkennung / dreijähriger Ausbildung / Studium

Der Abschluss ist wichtig, und noch wichtiger ist uns die Haltung: Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen, Eigeninitiative und Freude an individueller Potentialentfaltung.

Ja, absolut!

  • Der Einstieg ist ab 20 Stunden pro Woche möglich.

  • Viele Kollegen starten in Teilzeit, um Schritt für Schritt Klienten kennenzulernen und den Alltag strukturiert aufzubauen.

  • Eine Aufstockung bis hin zu Vollzeit (39 Stunden/Woche) ist möglich.

Unser Bewerbungsprozess ist transparent und praxisnah:

  1. Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben).

  2. Ein erstes Telefongespräch klärt Fragen und gibt einen ersten Eindruck. Gerne können Sie auch vorab schon mal anrufen, bevor Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen durchschicken.

  3. Es folgt ein Vorstellungsgespräch mit der Teamleitung, in deren Team Sie starten könnten. Meist ist auch Christina Höschele aus der Geschäftsführung oder Kathrin Augenstein als Personalreferentin mit dabei.

  4. Anschließend laden wir Sie zur Hospitation ein – Sie begleiten potenzielle Kolleginnen und Kollegen bei deren Kliententerminen, erleben die Arbeit hautnah und können ganz offen Fragen stellen. Uns ist es wichtig, dass Sie einen realistischen Einblick erhalten.

  5. Wenn Sie sich für die Teamleitung beworben haben, nehmen Sie an einem Assessment-Center mit anderen Bewerbern teil.
  6. Bei einem finalen Treffen reflektieren wir die Begegnungen nochmal.
  7. Spätestens danach treffen beide Seiten eine Entscheidung.

Wenn es passt, ist ein oft auch ein kurzfristiger Einstieg möglich – manchmal innerhalb weniger Wochen.

Wir legen Wert auf Fortbildung und persönliche Entwicklung:

  • Einführung & Einarbeitung: Ersteinweisung in Prozesse, pädagogisches Arbeiten und ein Einarbeitungsprogramm über ca. 6 Monate mit 10 Terminen (u. a. zu Themen wie Nähe & Distanz, ressourcenorientiertem Arbeiten, Gesprächsführung, Selbstorganisation, praxisnahes Sozialrecht).

  • Kollegiale Beratung & Supervision: Regelmäßiger Austausch, Reflexion und Unterstützung im Team.

  • Fachspezifische Fortbildungen: Themen rund um verschiedene Behinderungsbilder und bestmögliche Unterstützungsformen.

  • Systemische Weiterbildung: Schulungen zu systemischer Theorie und Gesprächsführung, die fest zu unserem Profil gehören.

Wir wollen, dass Sie fachlich sicher, menschlich gestärkt und gut vernetzt arbeiten können.

Ja, sehr gerne!
Wir freuen uns über Menschen, die Eigeninitiative zeigen und mit Leidenschaft tätig sein möchten. Auch wenn gerade keine passende Stelle ausgeschrieben ist, nehmen wir Ihre Bewerbung gerne entgegen und prüfen, wo Sie Ihr Talent und Ihre Motivation bei uns - jetzt oder in Zukunft  - einbringen können.

Nein, das ist keine Pflicht.

  • Mitarbeiter mit höherem Stundenumfang haben Anspruch auf einen Dienstwagen (je nach Modell mit Privatnutzung per 1 %-Regelung oder rein dienstlich mit elektronischem Fahrtenbuch).

  • Wer sein privates Auto nutzt, bekommt die Fahrten nach dem jeweils steuerlich gültigen €-Betrag pro Kilometer erstattet.

So bleibt es flexibel und fair – je nach persönlicher Situation.

Nein.
Alle Mitarbeiter– unabhängig vom Stundenumfang – erhalten ein Diensthandy mit eigener dienstlichen SIM-Karte. Damit trennen wir Berufliches und Privates, und Sie müssen Ihr eigenes Handy nicht für die Arbeit nutzen.